Corona Aktuell
COVID-19 : Übersicht des Robert-Koch-Institutes
COVID-19 : Übersicht des Robert-Koch-Institutes
Lichtmess trüb - ist dem Bauern lieb.
Lichtmess im Schnee – Palmsonntag im Klee.
Stellungswechsel und Schlankldog
Als Bub kann ich mich noch erinnern, als es hieß: „Der Xaverl, der Baumer vom Burgmeier, steht ab Liachtmess beim Olkusnbauern ein.“ ......
Ein „Meister“ seines Lebens
Wer den Lebenslauf von Werner Lang betrachtet, Altbürgermeister und Ehrenbürger der Marktgemeinde Mitterfels, kommt aus dem Staunen nicht heraus angesichts seiner Ämter, Aufgaben und ehrenamtlichen Verpflichtungen zum Wohl der Bürger in der Marktgemeinde.
Beide Zweige und das Internat bleiben
Schnell wieder an den Arbeitsplatz
Mitterfels/Haselbach. Die Regelungen und Einschränkungen durch die Corona-Pandemie haben auch den Alltag in den sozialen Einrichtungen von Mitterfels und Haselbach – wie die Bruder-Konrad-Werkstätte (BKW) der Katholischen Jugendfürsorge Regensburg und das Wohnheim Sankt Hildegard – erheblich verändert.
„Ihr habt gut gebaut“ - 50 Jahre Pfarrkirche Heilig Geist – Bischof Rudolf Voderholzer lobte lebendige Pfarrei
Erstmals am Tisch des Herrn
„Ein lebendiger Verein“ - Vorstand des Freundeskreises Hien-Sölde im Amt bestätigt
Kurz und problemlos und mit der in Corona-Zeiten gegebenen Vorsicht verlief die Jahresversammlung des Fördervereins Freundeskreis Historische Hien-Sölde. Getagt wurde in der Stub’n in Mitterfels und auch ein neuer Vorstand wurde gewählt.
Es gab viel zu danken an diesem festlichen Abend im Landgasthof Fischer in Mitterfels,
Geschichte und Natur verbinden – 26 bunte Infotafeln
Seit letztem Mai ist die Kirche Sankt Georg eine Baustelle. Wegen eines Fledermausquartiers unter dem Dach müssen nun weitere kostspielige Verzögerungen in Kauf genommen werden
Endlich wieder singen
Das Ernten und das Dreschen waren eine schweißtreibende Arbeit
Spätestens an dem großen Tag, an dem die junge Bäuerin im Steierwagl, gefolgt vom Kammerwagen, haushoch mit Möbeln, Wäsche und Geschirr beladen, obenauf die Betten und die Kinderwiege, gezogen von prächtig geschmückten Pferden mit glänzend aufgeputztem Geschirr und Riemenzeug sich auf den Weg zum neuen Heim machte, war es Zeit für den Altbauern und die Altbäuerin sich in das Ausgedinge zurückzuziehen.
„Die Begeisterung für Musik ist ungebrochen“ - Leiter Andreas Friedländer über ihre Anfänge, Entwicklung und Charakter
Umbau von vier Häusern für 18 Wohnungen
Die Marktgemeinde Mitterfels baut die ehemaligen Ferienappartements an der Steinburger Straße zu Wohnungen um. Es entstehen in einem ersten Bauabschnitt 18 Wohnungen für Haushalte mit geringen Einkommen. Die Regierung von Niederbayern hat ...
Für viele brach ein Stück Lebensqualität weg. Kein Singen, keine sozialen Kontakte, kein freundschaftliches Gespräch. Nun ist alles wieder wie vor dem Lockdown – aber nur fast
Kein Luxus-Projekt
In Warteposition - Freiwillige der „Kinderhilfe Nepal“ können noch nicht helfen – Geld für Schutzkleidung
Wegen Corona-Krise: Panoramabad wird nicht öffnen - Für heuer hat sich’s ausgeplanscht
Musiker Stefan Lang erzählt von seinen Studio-Aufnahmen mit Hannes Ringlstetter - „Das ist einfach gute, handgemachte Musik“
Starker Wind fachte Feuer an - Schaden im sechsstelligen Bereich
Offener Bücherschrank am Wanderweg
Bei Anruf Musik
Ohne Händeschütteln und mit Mundschutz sind in Mitterfels der neue Bürgermeister Andreas Liebl (FWG), seine beiden Stellvertreter und fünf neue Marktgemeinderatsmitglieder vereidigt worden.
Es präsentiert 49 Beiträge von 28 Autoren mit gut 450 Fotos und Grafiken auf 172 Seiten. [weiterlesen beim AK Heimatgeschichte]
Die Waldbrandgefahr wächst – Waldbesitzer wässern per Hand
Ein neuer Altar mit Figuren - Im neuen Büro des Burgmuseums wird jetzt inventarisiert – Öffnung ungewiss
„Ich wollte nicht führen, immer nur begleiten“ - Martin Graf war immer der Natur verbunden - Vom Wandern bis zur Springkraut-Bekämpfung
Den Mitterfelsern die Heimat nähergebracht
Mit einem Ehrenabend ist Alois Bernkopf für sein großes Engagement im Bereich des Ehrenamtes mit der Bürgermedaille des Marktes Mitterfels ausgezeichnet worden.
- und seiner Zeit bei Allgaier und Porsche-Diesel
Schlepper, die die Welt bedeuten
Sigrun Baumann nach 30 Jahren Engagement im Kulturverein verabschiedet
Alois Bernkopf und Roswitha Hafner für außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet
Ein Dialog mit der Geschichte - Seit 25 Jahren wird Magazin herausgegeben – Verkauf am 14. Juli bei Pfarrfest
„Ein Fußballer mit Leib und Seele“
Völlig überraschend und unfassbar für uns alle ist am Sonntag, den 28. April 2019 unser Freund, unser ehemaliger Abteilungsleiter und ehemaliger aktiver Fußballspieler „Mane“ Engel verstorben.
[ weiterlesen ]
„Einfach mal nur ein Gemeindemitglied sein“ – In der Jugendarbeit engagiert
Bayerischer Wald-Verein ehrt Franz Schötz und den Arbeitskreis Heimatgeschichte
Wer kennt sie nicht?
Die alljährlich wiederkehrende Farbenpracht zwischen dem früheren Bahnhof (jetzt Begegnungszentrum) und der Menachbrücke entlang des Radweges.
[ weiterlesen beim AK-Heimatgeschichte ]
Bei der Sankt-Georgs-Kirche, am unteren Ende der Burgstraße, geht es links hinab in den Talgrund des Perlbaches. Weiter über den Bach – zur linken Hand das alte Gebäude der Talmühle. [weiterlesen beim AK-Heimatgeschichte]
Ein Vorbild für Sportler
Durch Stimme glänzend - Von Bayern nach Berlin, vom Punk zur Oper: Sopranistin Bele Kumberger
Galaktischer Sound
Stefan Lang ist ein eher untypischer Musiker, und das macht ihn wahrscheinlich zu einem so guten, an dem kaum ein Weg vorbeiführt. Er vereint Bescheidenheit mit klaren Aussagen und muss auf der Bühne, auf der er gerne steht, nicht im Mittelpunkt stehen.
Kunstausstellung 2009 eröffnet : "Ein Forum für eine Vielfalt an Kunst"
"Ein Ausflug nach Mitterfels" - Historische und aktuelle Postkarten
Abschied von Pfarrer Ludwig Pramps : "Mit dem Herzen bei Gott, mit dem Ohr bei den Menschen"
die Kartoffel : von der „Hexenpflanze“ zu einer Hauptnahrung
Serie Alkohol: Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)