aus den Vereinen

In diesem Bereich sind alle Berichte und Informationen rund um die Vereine in Mitterfels zusammengefasst.

Brandschutzerziehung im Kindergarten

Für den Ernstfall gerüstet - Brandschutzerziehung war Thema im Kindergarten


Um die Kinder im Um­gang mit Feuer zu sensibilisieren und ihnen die Gefahr des Feuers bewusst zu machen, besuchte die Brandschutzerziehe­rin Birgit Bogner die Vorschulkinder des Kindergartens Don Bosco in Mitterfels.

Bequeme Sitze für die Zuschauer - Kultstück „Weißes Rössl“ hat am 28. Juni auf Burg Mitterfels Premiere

Für das Singspiel „Im Weißen Rössl“, das am Donnerstag, 28. Juni, auf der Burg Mitterfels Premiere hat, laufen die Proben auf vollen Touren.

Jahreshauptversammlung des Vereins „Gemeinnützigkeit leben – Kleiner Welt-Laden Mitterfels“

Bewusstsein für Fairen Handel schaffen - Zehn Jahre Kleiner Welt-Laden – 500 Euro gespendet – Hörgeräteaktion


Leistungsprüfung der FF Mitterfels - Mit Bravour bestanden

Kürzlich legten alle drei Gruppen der Stützpunktfeuerwehr Mitterfels die Leistungsprüfung für das Leistungsabzeichen in Technischer Hilfeleistung mit null Fehlern ab.

Jahreshauptversammlung 2012 der Wasserwacht

Wieder Schwimmkurse und Sommernachtsfest - Freibad öffnet am 12. Mai


Erfreulich sei der Mitgliederstand mit 166 Personen, erklärte im Rahmen der Jahreshauptversammlung die Vorsitzende der Wasserwacht Sandra Groth.

Maiturniere 2012 des EV Mitterfels

„Reifendienst Irlbeck“ neuer EV-Marktmeister - SV Pilgramsberg siegt beim Otto-Weber-Gedächtnisturnier der Stockschützen


Spannende Spiele, die teilweise durch die bessere Stocknote entschieden wurden, entwickelten sich bei den Maiturnieren des EV Mitterfels e.V. sowie der Marktmeisterschaft auf Asphalt am Wochenende.

Liebe, ein Happy-End und viel Musik - Kartenvorverkauf läuft für "Im weißen Rössl"

Die Proben beim Burgthea­terverein für das Singspiel "Im wei­ßen Rössl am Wolfgangsee" laufen auf Hochtouren. Auch der Karten­vorverkauf hat längst begonnen. Das Kultstück "Im weißen Rössl"  hat am Donnerstag, 28. Juni, Pre­miere und läuft bis Sonntag, 8. Juli, auf der Burg Mitterfels.

Jahreshauptversammlung 2012 des Badfördervereins

Zehn Jahre ehrenamtliche Arbeit geleistet - Vorstandschaft des Bad-Fördervereins bestätigt – Badfest am 28. Juli

 

„Brauchen wir den Badförderverein noch?“ Diese Frage beantwortete...

Feuerwehrler will zu Einsatz: Unfall

Weil er schnells­tens zu einem Einsatz wollte, ist ein Feuerwehrler in Mitterfels mit seinem landwirtschaftlichen Ge­spann verunglückt. Verletzt wur­de niemand, allerdings gab es Sachschaden.

Von Google-hupf bis Inder-nett - Komödiant Oliver Tissot begeisterte sein Publikum

Einen kurzweiligen, lachintensi­ven Freitagabend bescherte Oliver Tissot den Besuchern der Kleinkunstbühne in der Aula der Volks­- und Mittelschule Mitterfels.

Kath. Frauenbund : Konrad Karl referierte über Akupressur

"Hilf dir selbst" als Thema - Konrad Karl referierte über Akupressur


"Hilf dir selbst durch Akupressur" war der Vortrag überschrieben, den Konrad Karl aus Schwarzach auf Einladung des Katholischen Frauenbundes, Zweigverein Mitterfels, im Land­gasthof Fischer hielt.

Bezirkstag des Frauenbundes in Mitterfels

"Frieden hat ein weibliches Gesicht"

Bezirkstag des Frauenbundes - Vortrag "Frauen an allen Fronten"

Mitterfels. (erö) Mit 54 Frauen aus 15 Zweigvereinen des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) war der interne Bezirkstag, im Pfarrheim ausgerichtet vom Zweigverein Mitterfels, sehr gut besucht. Im Mittelpunkt stand neben Informationen aus den Zweigvereinen der Vortrag von Professorin Dr. Waltraud Lorenz zum Thema "Es wird mir zu viel - Frauen an allen Fronten". Nach sechs Jahren verabschiedete sich Pfarrer Stefan Wissel (Leiblfing) als geistlicher Beirat des KDFB. Er wird zu Kolping nach Regensburg wechseln. Von Fronten, aber auch vom Frieden sprach Pfarrer Wissel in seiner Einstimmung auf den Abend. Frieden sei das Markenzeichen der Christen. Es gehöre Mut dazu, dafür einzustehen. "Der Frieden hat ein weibliches Gesicht".

"Gestern hat man ihr noch nichts angesehen - heute ist sie zusammengebrochen ... ". Frauen als das zwar stärkere, aber "tragende" Geschlecht lebten zu lange aus der Reserve, sagte Lorenz, die unter anderem als Mediatorin tätig ist. Frauen seien in Sachen Beziehung empfindlicher als Männer, investierten mehr in Gefühle und kämpften oft an vielen Fronten. Lorenz sagte, Frauen seien wie ein Kreis mit einem Brennpunkt, Männer ähnelten einer Ellipse mit zwei Brennpunkten und könnten Gefühl und Verstand eher trennen als Frauen.

Lorenz sprach von enttäuschten Erwartungen der Frauen, von nicht geäußerten psychischen Bedürfnissen, von seelischen Defiziten, die häufig zu Konflikten führten. Frauen als den Bewahrenden, Behütenden falle das Abgeben, das Verabschieden schwerer als Männern. Loslassen bedeute aber auch, etwas Neues wachsen zu lassen. "Wie bei einer Geburt", betonte die Referentin.

 

Gefühlspaket der Frauen

Wenn Frauen etwas machten, sei das gesamte Gefühlspaket beteiligt. Das könne zu Konflikten mit den Männern führen, die ein anderes Konfliktverhalten zeigen. Jede Form von Konflikt brauche Hilfe, sonst gebe es nur noch Fronten, betonte Lorenz. Frauen sollten lernen, nicht nachzutragen, einen Konflikt angemessen zu bearbeiten, Bedürfnisse anzumelden und Hilfe anzunehmen. Hilfreich sei auch, durch Beten das "Innere Gefäß" zu leeren. Lorenz sprach aber auch vom Dienen, von behütender und strafender Macht und davon, die "Liebesleistung" des Anderen anzuerkennen. Frauen gehe es gut, wenn sie positive emotionale Elemente aufbauen: "Wir Frauen können das."

Während des gemeinsamen Essens - die Mitterfelser Frauen hatten einen kleinen Imbiss vorbereitet - gab Bezirksvorsitzende Birgit Kainz die nächsten Termine bekannt und ihre Stellvertreterin Silvia Bachmeier informierte über die Diözesanversammlung und diverse Satzungsänderungen für die Zweigvereine. Künftig dürfen auch Frauen anderer Konfession und Minderjährige mit Einverständnis der Eltern beim KDFB Mitglied werden. Der Mitgliedsbeitrag wird erhöht, die örtlichen Gruppen nennen sich künftig Zweigvereine, eine Kündigung muss bis zum 31. Oktober erfolgen (vorher 31. Dezember). Dem folgten kurze Berichte aus den Zweigvereinen und ein Gedankenaustausch.



Quelle: Elisabeth Röhn, in: SR-Tagblatt vom 25. April 2012, Seite 16

Generalversammlung 2012 der kgl. priv. Schützengesellschaft

2012_04_25_w2 generalversammlung_schtzenBald ein neues Heim für die Schützen - Bei Generalversammlung Baufortschritte besprochen - Mitglieder geehrt


Der Bau des neuen Schützenheims schreitet stetig voran: Diese gute Nachricht hörten am Freitag die Vereinsmitglieder, die an der Generalversammlung der königlich privilegierten Schützengesellschaft Mitterfels teilnahmen.

Fotoausstellung "Bäume unserer Heimat" im BRK-Seniorenzentrum

fotoausstellung2"Bäume sind das Bindeglied zwischen Himmel und Erde. Aber Bäume brauchen auch Freunde" - so heißt es auf einer der 19 Bildtafeln ...

 

weiterlesen

Neues TLF 20/40 feierlich eingeweiht

Feuerwehr Mitterfels eine Hochburg der Sicherheit  - Neues TLF 20/40 feierlich eingeweiht – Politiker gegen neue EU-Arbeitszeitrichtlinie


Mit einem Kirchenzug der Vereine, angeführt von der Blaskapelle Mitterfels, mit einem Festgottesdienst durch Pater Dominik Daschner und Fahrzeugsegnung auf dem Kirchplatz wurde das neue Feuerwehrfahrzeug TLF 20/40 offiziell in Dienst genommen.

Unterkategorien

In dieser Kategorie sind alle Berichte und Informationen rund um die Vereine in Mitterfels zusammengefasst, die das Jahr 2009 betreffen
Freiwillige Feuerwehr Mitterfels