Mitterfelser Maibaum-Box
Mitterfelser Maibaum-Box bestellen – Hol dir den Frühling nach Hause
Mitterfelser Maibaum-Box bestellen – Hol dir den Frühling nach Hause
„Ich wollte nicht führen, immer nur begleiten“ - Martin Graf war immer der Natur verbunden - Vom Wandern bis zur Springkraut-Bekämpfung
Matthias Bscheid führt jetzt den Wald-Verein - Verabschiedung von Martin Graf nach 36 Jahren – Jahresprogramm 2020
Wald-Vereinssektion plant auch für dieses Jahr wieder viele Aktionen
Artikel vom 14.03.2019 im Straubinger Tagblatt lesen
Festliche Abende im Stüberl des Burgmuseums mit seinem besonderen Flair finden immer ein interessiertes Publikum
Wanderungen und kulturelle Veranstaltungen im Angebot
Seine Mitgliederversammlung hielt der Bayerische Wald-Verein, Sektion Mitterfels, im Gasthof Kernbichl ab. Der Bayerische Wald-Verein ist mit derzeit 317 Mitgliedern einer der größeren Vereine in Mitterfels.
Frühlingslieder im Burgstüberl
Im Burgmuseum von Mitterfels sind sie gerngesehene Gäste: Emma Loos, Viktoria Strele-Saprygin, Hilda Bogisch und Bernd Bogisch haben als „Ensemble Exsultate“ im November mit ihren Liedern wunderbare Weihnachtsstimmung im Burgstüberl verbreitet.
Martin Graf weitere drei Jahre im Amt -Neuwahlen in der Sektion Mitterfels des Bayerischen Wald-Vereins
Die Mitgliederversammlung des Bayerischen Wald-Vereins, Sektion Mitterfels, fand im Gasthof Kernbichl statt. Vorsitzender Martin Graf sagte, dass der Bayerische Wald-Verein mit derzeit 318 Mitgliedern einer der größeren Vereine in der Gemeinde Mitterfels ist.
Musik und Geschichten zum Advent
Die Tradition der Hoagartn im Burgmuseum Mitterfels, vom OGV vor einigen Jahren mit viel Erfolg ins Leben gerufen, hat jetzt der Museumsverein zusammen mit dem Arbeitskreis Heimatgeschichte und der Sektion Mitterfels des Bayerischen Wald-Vereins (BWV) aufgegriffen und ein vorweihnachtliches Lesekonzert im historischen Burgstüberl veranstaltet. Es wurde wieder ein großer Erfolg.
Langjährige Mitglieder geehrt - Der Bayerische Wald-Verein, Sektion Mitterfels, hielt Hauptversammlung ab
Der Bayerische Wald-Verein, Sektion Mitterfels, mit 325 Mitgliedern, ist einer der größeren Vereine und wegen seiner vielfältigen Aktivitäten im Wander- und Kulturbereich auch ein sehr wichtiger Verein in Mitterfels. Dies hat sich auch wieder an der großen Anzahl der Teilnehmer an der Hauptversammlung im Gasthof „Zur Post“ unter der Leitung des Vorsitzenden Martin Graf gezeigt.
Eine unberührte Natur sollte den Vorrang vor menschlicher Nutzung haben, sagte der Leiter des Nationalparks Bayerischer Wald, Dr. Franz Leibl, bei seinem Vortrag vor dem Bayerischen Wald-Verein, Sektion Mitterfels, im Saal des Gasthauses Fischer-Veri in Mitterfels. Trotzdem sei es eine wichtige Philosophie des Nationalparks, dies alles auch den Menschen nahe zu bringen.
„Ich will doch noch leben“
Keine leichte Kost bekamen die Zuhörer bei der Autorenlesung von Wolfgang Hammer serviert, die kürzlich im Stüberl des Burgmuseums Mitterfels stattfand. Eingeladen hatten der AK Heimatgeschichte und der bayerische Wald-Verein Mitterfels.