Frühlingskonzert 2018 der Musikvereins
Was gibt es Schöneres als das Frühlingskonzert der Musikvereins an einem warmen Sommerabend!
Was gibt es Schöneres als das Frühlingskonzert der Musikvereins an einem warmen Sommerabend!
Gedenken an Otto Kolmsee – Auf Frühling eingestimmt
Erfreulich, dass es nach einjähriger Pause wieder ein Frühjahrskonzert des Musikvereins Mitterfels gab. Mit einem gewohnt schwungvollen Programm, mit Marsch und Polka, mit Walzer und Filmmusik stimmten die Musiker der Blaskapelle die Zuhörer auf den Frühling ein. Bewährt hat sich auch die Doppelturnhalle als „Konzertsaal“,
40 Musikproben und 38 Auftritte - Musikverein war im Jubiläumsjahr sehr aktiv
Der Musikverein feiert heuer sein 35-jähriges Bestehen, Auftakt für das Jubiläumsjahr war das große Frühjahrskonzert mit fast 300 Besuchern in der neuen Mehrzweckhalle.
Neue Polka zum Geburtstag - Dirigent Jürgen Malterer und seine Musikanten begeisterten beim Konzertabend in der Mehrzweckhalle die Besucher.
Einen fulminanten Konzertabend bot der Musikverein Mitterfels mit seinem Frühjahrskonzert unter der Leitung von Jürgen Malterer, das zum zweiten Mal in der neuen Mehrzweckhalle stattfand.
Im August wird wieder beim Gäuboden-Volksfest gespielt - Dominik Drechsler bleibt Vorsitzender beim Musikverein - Nachwuchsmangel beklagt
Wie umfangreich die Aktivitäten des Musikvereins Mitterfels im vergangenen Jahr waren, zeigte der Jahresrückblick, den Vorsitzender Dominik Drechlser im Rahmen der Jahreshauptversammlung diesmal in schriftlicher Form vorlegte.
Es war ein Experiment und es gelang: Zum ersten Mal fand das große Frühjahrskonzert der Blaskapelle Mitterfels in der neuen Doppelturnhalle - der besseren Akustik wegen, wie Dirigent Jürgen Malterer betonte.
Das neue Jahr begrüßt
Da Musikverein Mitterfels wünscht a guads neis Jahr, das war in den Tagen nach Weihnachten das Motto des Musikvereins, der in den Orten Mitterfels, Haselbach und Ascha den Brauch des Neujahranblasens gepflegt hat.
Feierliche Weisen zur Weihnacht - Weihnachtsanblasen in Sankt Georg - Auch im Neujahrseinsatz
Eine 34 Jahre lange Tradition hat das Weihnachtskonzert des Musikvereins am Heiligen Abend in der Kirche Sankt Georg in Mitterfels.
Es war wieder ein heiterer Abend mit viel konzertanter, aber auch traditioneller Blasmusik der Extraklasse, das Frühlingskonzert des Musikvereins Mitterfels unter der Leitung von Jürgen Malterer.
JETZT SIND SIE WIEDER UNTERWEGS: Die Musikanten der Blaskapelle Mitterfels pflegen auch in diesem Jahr den alten Brauch des "Neujahranblasens". In den letzten Tagen des alten Jahres ziehen sie in kleinen Gruppen in den Ortschaften Mitterfels, Haselbach, Ascha und Umgebung wieder von Haus zu Haus und überbringen musikalische Glück- und Segenswünsche für das neue Jahr. Welch großer Beliebtheit und Wertschätzung sich die Blaskapelle erfreut, zeigten in den vergangenen Jahren der überaus freundliche Empfang und die Spendenfreudigkeit der Bürger. Die Spenden werden für die Ausstattung und zur Ausbildung und Unterstützung des Nachwuchses verwendet.
Mit dem Weihnachtsanblasen des Musikvereins begann bereits am Vormittag im BRK-Seniorenheim Mitterfels traditionell da Weihnachtsfest für die Bewohner. Die Türen wurden geöffnet, und auf den Fluren und im Speisesaal erklangen die Advents- und Weihnachtslieder.
Mit Musik zur Besinnung kommen
Zu einem Geheimtipp für Musikliebhaber ist das Weihnachtsanblasen des Musikvereins Mitterfels geworden der traditionell am Heiligen Abend in der Kirche Sankt Georg ein Weihnachtkonzert gibt.
Feierlich festliche Akzente setzt der Musikverein mit seinem traditionellen Weihnachtsanblasen am Heiligen Abend in der Sankt Georg-Kirche. Auch in diesem Jahr wird am Montag, 24. Dezember, um 16.15 Uhr unter der Leitung von Dirigent Jürgen Malterer ein Weihnachtskonzert stattfinden.