Badfest 2014 bei Traumwetter
Fest zum Erhalt des Bades - Motto war Stimmung, Spaß und Steckerlfisch
Traumwetter, Spiel, Spaß und viel Musik waren am Samstag beim Badfest des Badfördervereins Mitterfels und der Wasserwacht im Panoramabad angesagt.
Fest zum Erhalt des Bades - Motto war Stimmung, Spaß und Steckerlfisch
Traumwetter, Spiel, Spaß und viel Musik waren am Samstag beim Badfest des Badfördervereins Mitterfels und der Wasserwacht im Panoramabad angesagt.
Spiel, Spaß und Wasserfreuden sind am Samstag, 26. Juli, ab 11 Uhr beim Badfest des Badfördervereins Mitterfels und der Wasserwacht im Panoramabad angesagt.
Mundart als roter Faden durch das Heft
20 Jahre alt ist das Mitterfelser Magazin, herausgegeben vom Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels und einem sehr engagierten Autorenteam, geworden. Wie im Vorjahr wurde es im Rahmen eines Autorentreffs in der historischen Hien-Sölde vorgestellt und Bürgermeister Heinrich Stenzel offiziell übergeben.
Achtzig Teilnehmer gingen an den Start, um im Rennen für Oldtimer beim Niederbayerischen Bergpreis mitzumischen, den der Oldtimer-Stammtisch Mitterfels nun zum dritten Mal organisiert und durchgeführt hatte.
Ein besonderes Kunstereignis steht allen Kulturfreunden am Wochenende Samstag, 19. und Sonntag, 20. Juli, auf der Burg Mitterfels bevor: Unter dem Motto „Tradition als Moderne – Moderne als Tradition" veranstaltet der Verkehrs- und Kulturverein sein 1. Kunstsymposium mit Begegnungen von Musik, bildender Kunst, Percussion, Illumination, Schülerworkshops und vielem mehr.
Von Bäumen in Mythen und Märchen
Der Gedanke des Obst- und Gartenbauvereins, mit Veranstaltungen das Burgmuseum zu beleben, hat sich bewährt. Nach dem Hoagartn im vergangenen Herbst konnte man kürzlich im Burgstüberl den bekannten Baumkundler, Gartenexperten und Autor Thomas Janscheck aus der Hallertau erleben.
Große Autoschau und Bergpreis als Hingucker
Es ist bereits der 3. "Niederbayerische Bergpreis" des Oldtimer Stammtisches Mitterfels (OSM) unter dem Team von Günter Lindekuh, Jürgen Baumeister, Angela und Lothar Eiglsperger.
Ziel ist die Leseförderung von Kindern - Otto Wintermeier führt neu den Förderkreis Bücherei - 8000 Medien
Der Förderkreis Öffentliche Bücherei hat eine neue Vorstandschaft. Nach dem Rücktritt des langjährigen Vorsitzenden Heinz Uekermann übernahm jetzt Otto Wintermeier den Vorsitz.
Beim Burgtheaterverein in Mitterfels wird nicht nur seit Monaten auf Hochtouren geprobt, sondern auch anprobiert. Das neue Stück „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare, das als Stationentheater an drei verschiedenen Spielplätzen gezeigt wird, verlangt eine Menge Kostüme, die beim theatereigenen Fundus nicht vorrätig sind.
Mitterfels. (erö) Mit nur 17 Mitgliedern ist der Verein „Gemeinnützigkeit leben – Kleiner Weltladen Mitterfels“ der kleinste, aber einer der aktivsten Vereine der Marktgemeinde.
Jetzt gaben die „Sax-so-phoniker“ aus Straubing unter dem Motto „Frühlingserwachen“ ein feines Maikonzert in der Aula der Mittelschule. Der besondere Clou: Neben der klassischen und swingenden Musik von vier Saxofonen gab es herzerfrischende Texte zu Frühlings- und anderen Gefühlen, vorgetragen von Claudia Fürtig.
„Wir können nicht einfach so weitermachen"
Im Rahmen der Jahresversammlung des Badfördervereins im Landgasthof Fischer stand auch die Neuwahl der Vorstandschaft an. Nach dem Rücktritt des langjährigen Vorsitzenden Heinz Uekermann und seines Stellvertreters Thomas Schneil wurde ein weitgehend neuer Vorstand gewählt.