aus den Vereinen
Jugendrotkreuz Mitterfels feierte 40 Jahre erfolgreiche Jugendarbeit

26. Mitterfelser Rallye der Oldtimerfreunde

Nach einjähriger Pause fand bei Sommerwetter die 26. Mitterfelser Rallye der Oldtimerfreunde Mitterfels 1989 statt.
Badfest 2016 : 980 Bahnen geschwommen
Oldtimer-Rallye mit Panoramablicken
Mitterfelser Kunstausstellung heuer im Gründerzentrum
Eigentlich wäre es die 47. Mitterfelser Kunstausstellung gewesen, nun aber heißt sie 47. Kunstausstellung des Verkehrs- und Kulturvereins (VuKV) Mitterfels und findet erstmals nicht in der Marktgemeinde Mitterfels selbst, sondern im Gründerzentrum im Hafen Straubing Sand statt.
Vortrag über Frömmigkeit im Mittelalter
Große Jenseitsangst
Dass ein Vortrag über Frömmigkeit im späten Mittelalter keineswegs trocken sein muss, hat Professor Dr. Karl Hausberger kürzlich beim AK Heimatgeschichte Mitterfels und der Pfarreiengemeinschaft Mitterfels-Haselbach bewiesen. Hausberger gelang es, diese Periode ganz ungewöhnlichen religiösen Eifers zwischen dem 14. und 15. Jahrhundert nicht nur anschaulich, sondern an Beispielen aus Stadt und Bistum Regensburg lebendig darzustellen.
Burgmuseum Mitterfels : Objekt des Monats Juli 2016
Totenbrett des Schulknaben Xaver Poiger, Bauersohn von Einstück, Haselbach
Im ersten Stockwerk des Burgmuseums Mitterfels hat Josef Brembeck einen ganzen Raum dem „Kindsein“, der Kindheit im Bayerischen Wald gewidmet.
AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Der Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels unternahm eine Exkursion zum ehemaligen KZ-Lager Flossenbürg. Anlass dazu war die Errichtung eines Gedenksteins im Friedhof Mitterfels im Rahmen einer Gedenkfeier im Jahre 2005. [ weiterlesen ]
Museumsverein : das Objekt des Monats Juni - "das Butterfassl"
Das Butterfassl aus dem 19. Jahrhundert besteht aus dem Fass, dem Stampfer und dem Deckel mit Loch.
Museumsverein - das Objekt des Monats Mai 2016 - "Kindermöbel"
Kindermöbel der Familie Brembeck aus Haselbach
Um den hölzernen Tisch stehen drei Stühlchen und eine Récamière, ein kombiniertes Sitz- und Liegemöbel ohne Rückenlehne, mit gleich hohen geschwungenen Armlehnen, das zu Beginn des 19. Jahrhunderts aus der Chaiselongue hervorging, in Biedermeier Stil.
Benefizkonzert des Singkreises mit Liedern von „Kraut und Rüben“
Der Titel „Kraut und Rüben“ hat zwar nicht direkt etwas mit dem Frühling zu tun, doch das Frühjahrskonzert des Singkreises Mitterfels unter der Leitung von Gabriele Krön war von Anfang bis Ende vom Frühling geprägt.
Generalversammlung der Schützen
Jungschützen jetzt gut ausgestattet Blasrohrschießen am 21. Mai – Generalversammlung der Schützen
Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte

Eine gute Gewohnheit des AK Heimatgeschichte Mitterfels ist es, die Jahresversammlung mit einer kulturellen Exkursion in die Umgebung zu verbinden. In diesem Jahr ging es nach Elisabethszell, wo Alois Bernkopf die Kirche Sankt Elisabeth vorstellte, unterstützt von Pfarrgemeinderatsmitglied Richard Kerscher (Elisabethszell).
- Jahresversammlung 2016 des Badfördervereins
- Brotbackofen des OGV wurde feierlich geweiht
- Die Ballade vom Hingerl Sepp
- Burgmuseum öffnet am 1. Mai
- Jahresversammlung 2016 der KuSK
- Das Gespenst von Canterville
- OGV-Vortrag über Mikroorganismen
- Jahresversammlung der „Kinderhilfe Nepal“
- Jahreshauptversammlung 2016 des Bayerwaldvereins
- Medienbestand der Bücherei ständig erweitert
- Elisabeth Vogl führt Museumsverein
- Wasserwacht Jahreshauptversammlung 2016
- OGV Jahresversammlung 2016
- "Natur Natur sein lassen“ - Dr. Leibl sprach beim Waldverein
- Jahresversammlung 2016 der Feuerwehr
- Besetzung für „Das Gespenst von Canterville“ steht fest
- Theaterspiel und Menü im Gasthaus
- Im Mitterfelser Burggarten wird’s schaurig lustig
- Angela Stiegler ist neue Schützenliesl
- Bayerisches Ehrenzeichen für fünf Feuerwehrmänner der Feuerwehr Mitterfels