aus den Vereinen

In diesem Bereich sind alle Berichte und Informationen rund um die Vereine in Mitterfels zusammengefasst.

Traum­thea­ter zu Gast -Mit­ter­fels: „Klei­nes Ge­spenst“ zum Ju­bi­lä­um

Das Kleine Gespenst geistert nicht nur im Kinderbuch von Otfried Preußler herum, sondern treibt seinen Schabernack zurzeit auch beim „Traumtheater Straubing“.

Badfest fand trotz des schlechten Wetters statt: Becken war meist verwaist

500 Bahnen wur­den geschwommen

Es stand zwar fest, dass das Wetter nicht gut werden würde, aber die Verantwortlichen des Badfördervereins und der Wasserwacht ließen sich nicht entmutigen und so startete das Badfest am Samstagmittag mit einem gemütlichen Mittagessen und dem begehrten Steckerlfisch und Schmankerln vom Grill.

Zen­tra­les Ge­mein­de­ar­chiv: Al­tes Kul­tur­gut bes­ser nut­zen

Ar­beits­kreis dis­ku­tiert über ak­tu­el­le The­men

Schon seit einiger Zeit ist beim AK Heimatgeschichte eine offene Gesprächsrunde im Gespräch, eine Art Stammtisch, wo Gelegenheit besteht, aktuelle Themen zu diskutierten und zu klären. In der Hien-Sölde fand jetzt die erste Gesprächsrunde zu dem Thema „Archiv für Vereine und Gemeinden“ statt.

6. Oldtimerrallye startete mit 70 Fahrzeugen durch den Vorwald

Kaiserwetter für Kaiserfahrzeuge

Es war ein Highlight im Rennsommer für alle Beteiligten, denn bei einer hervorragenden Wetterlage kurvten am Sonntag die eleganten Oldies des sechsten Niederbayerischen Bergpreises des Oldtimerstammtisches Mitterfels auf anspruchsvollen Strecken durch die Bergwelt des Landkreises. Mit am Start ein deutscher Meister im Rallyefahren.

Jahresversammlung 2017 des Burgtheatervereins

Nach 16 Jah­ren neu­er Vor­sit­zen­der- Burg­thea­ter­ver­ein zieht po­si­ti­ve Bi­lanz

Rückblick und Neuwahlen standen am Sonntag bei der Jahresversammlung des Burgtheatervereins Mitterfels im Gasthof Stompe in Mitterfels im Mittelpunkt.

Mitterfelser Magazin, Ausgabe 23

Die 23. Ausgabe des Mitterfelser Magazins, eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels, befindet sich im Druck. [ weiterlesen ]


Die Bü­che­rei der Markt­ge­mein­de be­steht seit 25 Jah­ren

För­der­kreis för­dert wei­ter das Le­sen - Neue Öff­nungs­zei­ten

Die öffentliche Bücherei der Marktgemeinde Mitterfels feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Begonnen hat alles im Dezember 1990 mit einer Idee des damaligen Schulleiters Franz Tosch und seiner Stellvertreterin Christine Mandl, die eine öffentliche Bücherei in der Marktgemeinde einrichten wollten.

Jahresversammlung 2017 des Musikvereins

Der­zeit 254 Mit­glie­der - Mu­sik­ver­eins-Vor­stand zieht po­si­ti­ve Jah­res­bi­lanz und führt Eh­run­gen durch

Mit 254 Mitgliedern, davon 35 aktive Musiker, neun Nachwuchsmitglieder und 14 Vereine, gehört der Musikverein Mitterfels zu den mitgliederstärksten Vereinen der Marktgemeinde.

En­sem­ble Ex­sul­ta­te“ be­geis­ter­te

Früh­lings­lie­der im Burg­stü­berl

Im Burgmuseum von Mitterfels sind sie gerngesehene Gäste: Emma Loos, Viktoria Strele-Saprygin, Hilda Bogisch und Bernd Bogisch haben als „Ensemble Exsultate“ im November mit ihren Liedern wunderbare Weihnachtsstimmung im Burgstüberl verbreitet.

Landschaftsführer Martin Graf bei Exkursion von „Bayern-Tour Natur“

Er versteht die Sprache der Bäume

An der bayernweit vom Umweltministerium ins Leben gerufenen jährlichen Aktion „Bayern-Tour Natur“ beteiligt sich regelmäßig der Bayerische Wald-Verein, Sektion Mitterfels, mit einer öffentlichen Exkursion.

Kul­tur­abend im Burg­mu­se­um : Vom Wan­del und von Ver­wand­lun­gen

Eine Veranstaltung im Stüberl des Burgmuseums in Mitterfels ist immer etwas Besonderes: Ob ein heimeliger Hoagarten des Obst- und Gartenbauvereins, ob ein Musikabend mit dem Vocal-Ensemble Exsultate oder eine Autorenlesung: Immer lohnt es sich, dabei zu sein.

Jahresversammlung 2017 des Badfördervereins

„Wir for­dern die Ge­ne­ral­sa­nie­rung“ -För­der­ver­ein ver­fasst Brief an Ge­mein­de – Frei­bad öff­net am 13. Mai

Der Rückblick auf das vergangene Jahr und ein Ausblick auf 2017 bestimmten die Jahresversammlung des Badfördervereins unter der Leitung des Vorsitzenden Hubert Stenzel im Landgasthof Fischer. Eine erfreuliche Mitteilung war, dass das Mitterfelser Panoramabad am Samstag, 13. Mai, geöffnet werden solle, wenn das Wetter mitspielt, so Stenzel. Das Badfest findet wieder zusammen mit der Wasserwacht am Samstag, 15. Juli, statt.

Jah­res­haupt­ver­samm­lung 2017 des AK Hei­mat­ge­schich­te

Zu­sam­men­ar­beit mit Kul­tur­ver­ei­nen -Ex­kurs­ion des AK Hei­mat­ge­schich­te – Aus der Jah­res­haupt­ver­samm­lung


Mitterfels. (erö) Es gehört zu den guten Gepflogenheiten des Kulturvereins AK Heimatgeschichte Mitterfels, die Jahreshauptversammlung mit einer kulturellen Exkursion zu historischen Sehenswürdigkeiten zu verbinden.

Jah­res­haupt­ver­samm­lung 2017 des AK Hei­mat­ge­schich­te

Zu­sam­men­ar­beit mit Kul­tur­ver­ei­nen -Ex­kurs­ion des AK Hei­mat­ge­schich­te – Aus der Jah­res­haupt­ver­samm­lung


Mitterfels. (erö) Es gehört zu den guten Gepflogenheiten des Kulturvereins AK Heimatgeschichte Mitterfels, die Jahreshauptversammlung mit einer kulturellen Exkursion zu historischen Sehenswürdigkeiten zu verbinden.

Früh­jahrs­kon­zert 2017 des Mu­sik­ver­eins

Ge­den­ken an Ot­to Kolm­see – Auf Früh­ling ein­ge­stimmt

Erfreulich, dass es nach einjähriger Pause wieder ein Frühjahrskonzert des Musikvereins Mitterfels gab. Mit einem gewohnt schwungvollen Programm, mit Marsch und Polka, mit Walzer und Filmmusik stimmten die Musiker der Blaskapelle die Zuhörer auf den Frühling ein. Bewährt hat sich auch die Doppelturnhalle als „Konzertsaal“,

Unterkategorien

In dieser Kategorie sind alle Berichte und Informationen rund um die Vereine in Mitterfels zusammengefasst, die das Jahr 2009 betreffen
Freiwillige Feuerwehr Mitterfels