Erstes Schupfafest des BRK-Seniorenzentrums
Das erste Schupfafest des BRK-Seniorenzentrums wurde ein großer Erfolg. Der neue Carport mit großem Parkplatz wurde zum Treffpunkt von vielen gut gelaunten Senioren mit ihren Angehörigen.
Das erste Schupfafest des BRK-Seniorenzentrums wurde ein großer Erfolg. Der neue Carport mit großem Parkplatz wurde zum Treffpunkt von vielen gut gelaunten Senioren mit ihren Angehörigen.
Die Maiandacht am Hien-Söldenkreuz, 2008 ins Leben gerufen, gehört inzwischen zur Tradition des BRK-Seniorenzentrums in Mitterfels. In diesem Jahr musste die Feier wegen der kühlen Witterung in den Speisesaal verlegt werden.
Freud’ und Leid’ einer Mutter - Senioren erleben einen vergnüglichen Nachmittag Mitterfels.
Zur Muttertagsfeier im BRK-Seniorenzentrum Mitterfels fanden sich in diesem Jahr wegen der kühlen Witterung die Mütter im Speisesaal ein. Wie in den Vorjahren gestalteten die Vertreterinnen des Katholischen Frauenbundes gemeinsam mit dem Betreuungsteam von Melanie Graf und vielen ehrenamtlichen Helferinnen den Nachmittag.
Eine unangenehme Überraschung auf dem Jugendzeltplatz des Kreisjugendrings im Perlbachtal von Mitterfels: Ein Felssturz hatte in die glatte Felswand des ehemaligen Steinbruchs am alten Waldbad ein großes Loch geschlagen, ein Überhang war entstanden.
"Masse statt Klasse"
Stimmung war wieder Trumpf beim 4. Starkbierfest beim Fischer Veri mit Fastenprediger Bruder Thomas.
Wie senioren- und behindertengerecht ist Mitterfels?
Auf Einladung von Günter Spießl, Mitglied des Heimbeirates, besuchten einige Mitterfelser Marktgemeinderäte das BRK-Seniorenzentrum in der Burgstraße.
Im BRK-Seniorenzentrum waren wieder einmal Spaß und gute Laune angesagt. Am „Unsinnigen Donnerstag“ feierten Senioren, Heimleitung und Mitarbeiter mit Unterstützung von vielen ehrenamtlichen Helferinnen einen unterhaltsamen Faschingsnachmittag im bunt geschmückten Speisesaal.
Zwei traditionelle Feiern richtet die katholische Pfarrgemeinde zusammen mit der Marktgemeinde und dem Frauenbund jedes Jahr für Senioren aus: den Seniorenadvent und ein lustiges Faschingstreiben.
Knopfharmonikaklänge und Geschichten von früher
Das Lichtmesscafe gehört zu den festen Feiern im Jahresablauf des BRK-Seniorenzentrums in Mitterfels. An festlich gedeckter Tafel bei Kaffee und Kuchen wurden die Erinnerungen an die alten Bräuche zu Lichtmess wieder wach.
"Ja, in dera Zeit habn Leib und Seel viel Freud" - Spiel des Kindergartens
Traditionsgemäß feierte die Marktgemeinde zum ersten Advent zusammen mit der Pfarrgemeinde Heilig-Geist im Pfarrheim mit den Senioren den Beginn der Adventszeit. ...
Zu einem gemütlichen Kaffeetrinken zum Martinstag luden kürzlich die Agenda-Runde „Gemeinsamkeit leben“ und die Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Altlandkreis Bogen, in das BRK-Seniorenzentrum Mitterfels ein.
Seit August 2006 ist Sylvia Molnar (Drachselsried) Pflegedienstleiterin im BRK-Seniorenzentrum in Mitterfels.
Licht und Sonne für die Senioren
Fröhlichen Besuch aus Rattiszell erhielten die Heimbewohner des BRK-Seniorenzentrums Mitterfels. Die Kindertagesstätte Sankt Benedikt spielte und sang zum Martinstag für die Senioren und fand in ihnen ein begeistertes Publikum.
Seit 60 Jahren im Einsatz
Neukirchen. (eam) Die Waldbesitzervereinigung (WBV) Mitterfels wurde am 28. März 1953 gegründet. Mittlerweile gehören ihr 2035 Mitglieder mit einer Waldfläche von 13900 Hektar an, wie Geschäftsführer Stefan Trepnau in der Jahresversammlung am Freitag im Gasthaus Hiebl, in Haggn, erläuterte. Erwin Niedermayer wurde aufgrund seiner Verdienste um die WBV zum Ehrenmitglied ernannt.