Schulen/Kindergarten

Gut besuchter Infotag an den staatlichen Berufsschulen

Hier lernt man viel für das Leben - Berufsschulen – Anmeldung noch möglich

Wie umfangreich die Ausbildung, wie abwechslungsreich der Lehrplan und wie gut die Weiterbildungschancen an den Staatlichen Marianne-Rosenbaum-Berufsfachschulen für Ernährung und Versorgung sowie Kinderpflege (Mitterfels) und Sozialpflege (Straubing) sind, erwies sich einmal mehr am Info- und Anmeldetag in Mitterfels.

Kinderfasching – Reinerlös für Kindergarten

Luftballonbad und Konfetti

Turbulent ging es zu beim Kinderfasching des Kindergartens Don Bosco, des Elternbeirats und der Familie Fischer, der immer im großen Saal des Landgasthofes Fischer gefeiert wird.

Schulsanitäter: Schüler helfen Schülern

Menschlichkeit fördern

„Schüler helfen Schülern“ ist das Motto, welches die Grund- und Mittelschule Mitterfels-Haselbach mit dem neu eingeführten Schulsanitätsdienst nun auch im gesundheitlichen Bereich verfolgt.

Schwerpunktwoche zum Thema Suizidprävention

Damit das Tabu fällt

Mitterfelser Schüler holen Bronze bei internationalem Wettbewerb

Sprung, Wurf und ein „Insellauf“

Mitterfelser Schüler holten Bronze beim Finale des Internationalen Bodensee-Schulcups in der Leichtathletik. Dieser Wettkampf fand vor kurzem in Lindau statt.

Acht Grundschulen im Landkreis bieten ab Herbst eine offene Ganztagsbetreuung an

Mehr Spielraum für Mamas und Papas

Viele Eltern kennen das Problem: Sowohl Mama als auch Papa wollen oder müssen arbeiten – zumindest halbtags. Wer aber soll mittags und nachmittags auf die Kinder aufpassen?

Leichtathletik: Mitterfelser Schüler schaffen eine Sensation

Schüler erfüllen sich Traum – Finale im September

Beim Landesfinale Leichtathletik des Internationalen Bodensee-Schulcups in Erlangen belegte die Leichtathletik-Mannschaft der Buben der Mittelschule Mitterfels-Haselbach einen sensationellen 2. Platz. Die Mitterfelser Schüler präsentierten sich in hervorragender Verfassung und konnten ihre persönlichen Bestleistungen in den Disziplinen 50-Meter-Sprint, Weitsprung und Ballwurf abrufen.

Entlassfeier der Klassen R9 und M10 der Mittelschule

„Auf Wiedersehen alte Schule, altes Haus ...“

Unter dem Motto „Alles hat seine Zeit“ zelebrierten Pater Dominik und Diakon Peter zusammen mit Gemeindereferentin Birgit Blatz den Gottesdienst für die Entlassschüler und ihre Eltern.

„Beachmanager“ ermittelt

8. Klasse schaffte es bis ins Landesfinale

Das deutschlandweite Wirtschaftsplanspiel für die Sekundarstufe I (8. bis 10. Jahrgangsstufe) will den Schülern ökonomische Zusammenhänge einfach, praxisnah und mit Spaß vermitteln. Deshalb stellte Sebastian Obermeier, Fachlehrer an der Grund- und Mittelschule Mitterfels-Haselbach, der Gruppe Wirtschaft 8 das Projekt vor.

Sommer-Abschlusskonzert der Kreismusikschule

Kreismusikschule ist Talentschmiede -Viele Gäste bei Sommer-Abschlusskonzert – Musikschulpreise vergeben
 

„Bühne frei“ hieß es am Dienstag auf der Burg Mitterfels beim Sommerkonzert der Kreismusikschule (KMS) Straubing-Bogen.

Fotoausstellung junger Migranten in der Mittelschule zu sehen

 
„Wir lachen und weinen in derselben Sprache“
 

Eine bemerkenswerte Fotoausstellung ist zurzeit in der Grund- und Mittelschule in Mitterfels zu sehen.

Schulfamilie tanzte in den Mai

Großes Fest an der Grund- und Mittelschule Mitterfels-Haselbach – Buntes Programm

Am späten Freitagvormittag hat die Schulfamilie Mitterfels-Haselbach alle Eltern und Freunde in die Schule nach Mitterfels gerufen, um gemeinsam in den Mai zu tanzen. Und dieses Schmankerl ließen sich die zahlreiche Gäste nicht entgehen.

Schnuppervormittag an der Kreismusikschule

Die Sprache der Musik

Schon am frühen Samstagmorgen bildeten sich Warteschlangen im Sekretariat von Rita Schreiner: Der Andrang war groß beim Schnuppervormittag der Kreismusikschule in Mitterfels. Oben im Konzertsaal warteten bereits die jüngsten Musiker ungeduldig auf ihren großen Auftritt.

Gelungener Vorspielabend der Kreismusikschule

Finger hüpften über Tasten

Mitterfels. (erö) In einem intimen Rahmen stellten die Musiklehrer Stefan Mutz (Blockflöte/Querflöte) und Katharina Graf (Klavier) ihre Musikschülerinnen und Musikschüler im Rahmen eines Vorspielabends an der Kreismusikschule vor.

Projektpräsentation der Grund- und Mittelschule zum Rotary-Wettbewerb

„Wir sind stolz auf unsere Gemeinde“

Anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens im Jahr 2016 hat der Rotary-Club Straubing in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Schulämtern der Stadt Straubing und des Landkreises Straubing-Bogen alle 4. und 8. Jahrgangsstufen für das Jahr 2015 aufgerufen, im Klassenverband eine Gemeinschaftsarbeit unter dem Motto „Wir sind stolz auf unsere Stadt beziehungsweise auf unsere Gemeinde“, zu erstellen.

Unterkategorien

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.