Gemeinde

Informationen aus der Marktgemeinde

Erster Spatenstich beim neuen Hochbehälter

Wasserversorgung gesichert

 

Gewaltige Erdbewegungen finden zurzeit in Hinterbuchberg, Gemeinde Mitterfels, statt. Hier wird vom Zweckverband zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe ein neuer Hochbehälter errichtet. Die beiden bestehenden Wasserbehälter sind sanierungsbedürftig und in der Wassermenge nicht mehr ausreichend. Die Aufrechterhaltung und Sicherstellung der Versorgung mit ausreichend Trink- und Brauchwasser ist eine der Hauptaufgaben des Wasserzweckverbandes Bogenbachtalgruppe.

MGR-Sitzung am 29. April 2013

Dringliche Sitzung des Marktgemeinderates am Montag, den 29. April 2013 um 19:30 Uhr

Tourismus-Studie der FH in Gemeinde vorgestellt

Mehr Anreize für Touristen schaffen: Gesamttouristisches Gutachten aus Deggendorf - Weniger Übernachtungen

 

Wie geht es weiter mit dem Tourismus in Mitterfels? Das war die Frage bei der Präsentation der gesamttouristischen Studie von Mitterfels, die Studenten der FH Deggendorf im Vorjahr erarbeitet hatten und die jetzt von Bürgermeister Heinrich Stenzel im Reiterhof Gürster vorgestellt wurde.

Sauber macht lustig 2013

Dreck der Anderen beseitigt

 

Seit 2007 beteiligt sich die Marktgemeinde Mitterfels an der landkreisweiten Aktion "Sauber macht lustig". In diesem Jahr waren vier Gruppen mit etwa 50 Personen sowie Familien und Einzelpersonen dabei: Die Wasserwacht, die Treuen Wachteln, die Reiterjugend als größte Gruppe und das Jugendrotkreuz. Jüngste Teilnehmerin war mit zweieinhalb Jahren die kleine Luisa.

Entwicklungskonzept der "ILEnord 23" ist fertig

"Wir sind auf einem sehr guten Weg" - Entwicklungskonzept der "ILEnord 23" ist fertig - Neue Ideen und Projekte

 

Einige Projekte werden gerade umgesetzt, andere sind bereits fertig und neue Ideen gibt es jede Menge: Die Arbeit der "ILEnord 23" trägt Früchte - das wurde bei der Versammlung der kommunalen Arbeitsgemeinschaft am Freitagvormittag in Mitterfels mehr als deutlich. Bei ihrer mittlerweile zwölften Zusammenkunft konnten sich die Bürgermeister der insgesamt 23 teilnehmenden Gemeinden über einen kleinen Etappensieg freuen: Das Entwicklungskonzept, das in den vergangenen drei Jahren ausgearbeitet wurde, ist fertig und konnte offiziell übergeben werden. Nun geht es an die Umsetzung.

MGR-Sitzung am 11. April 2013

Sitzung des Marktgemeinderates am Donnerstag, den 11. April 2013 um 19:30 Uhr

Gut leben in Mitterfels : Ak Heimatgeschichte "auf Spurensuche"

gutlebeninmitterfelsAuf Spurensuche für das 19. Mitterfelser Magazin (Erscheinungstermin Juli 2013)

 

Einen unverzichtbaren Beitrag zur Heimatgeschichte leistet seit bald 20 Jahren das "Mitterfelser Magazin". Erstmals gaben die "Schreiberlinge" des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels e. V. 1995 das Magazin als Festschrift zur 800-Jahr-Feier der Marktgemeinde heraus.

 

Gut leben in Mitterfels : Förderverein "Don Bosco" brachte Kindergartenneubau auf die Beine

gutlebeninmitterfels"Kinder sind den Mitterfelsern sehr viel wert"

In Mitterfels gibt es seit zweieinhalb Jahren einen Förderverein, der sich um den Neubau eines Kindergartens mit Kinderkrippe bemüht. Wir fragten die Vorsitzende Maike Schulze-Trinkaus nach den Zielen des Vereins und den aktuellen Stand.

 

Gut leben in Mitterfels : Vizebürgermeister Uekermann: "Immer ganz nah am Menschen sein ..."

gutlebeninmitterfels„Immer ganz nah am Menschen sein …“ - Vizebürgermeister Heinz Uekermann ist sozial geprägt und setzt sich für die Schwachen ein.

 

Er ist am 10. August 1948 in Mitterfels im Sternzeichen des Löwen geboren, also ein Mann mit Durchsetzungskraft. Mindestens genauso stark wie sein Elan sind bei Heinz Uekermann die sozialen Komponenten ausgeprägt.

 

Gut leben in Mitterfels : Singkreis - Konstante im Musikleben

gutlebeninmitterfelsKonstante im Musikleben – Frühlingskonzert des Singkreises heuer am 11. Mai

 

Einen festen Platz im Musikleben der Marktgemeinde hat der Singkreis unter Leitung von Musiklehrerin Gabriele Theisinger. In jedem Jahr erfreut ein Frühlingskonzert mit heiteren Melodien und Überraschungsgästen, wie das Salonorchester oder Schüler der Kreismusikschule, die Sopranistinnen Hanka Theisinger und Bele Kumberger oder der Kinderchor Haselbach, die Besucher.

Unterkategorien

Veranstaltungen in der Marktgemeinde
Integrierte Ländliche Entwicklung ( ILE-Nord 23 )
Sitzungen des Marktgemeinderates
Serie des Straubinger-Tagblattes vom März 2013