Der jüngste Autor von Mitterfels
Der kleine Levi hat ein spannendes Bilderbuch namens „Zurück ins Outback“ geschrieben
 
			
		Der kleine Levi hat ein spannendes Bilderbuch namens „Zurück ins Outback“ geschrieben
 
			
		Alexandra Berchtold weiter an Spitze – Programm entworfen
 
			
		Exit gefunden ...
 
			
		Der Zauberschüler Harry Potter ist auch 25 Jahre nach dem Erscheinen des ersten Bandes nicht aus den Buchregalen wegzudenken.
 
			
		Büchereiführerschein der Bücherei Mitterfels
 
			
		Krimi-Autorenlesung in der Bücherei
Traditionell werden in der öffentlichen Bücherei in Mitterfels in jedem Jahr drei Leseköniginnen und Lesekönige gekürt.
 
			
		Lernwerkstatt für Jung und Alt - Offizielle Einweihung später
 
			
		Zwei Autoren waren in der Bücherei
 
			
		Bei Büchereiverein-Veranstaltung auch langjähriger Chronist geehrt
 Bei der Jahreshauptversammlung des Förderkreises Öffentliche Bücherei Mitterfels mit Neuwahl der Vorstandschaft wurde das gesamte Team im Amt bestätigt:
Bei der Jahreshauptversammlung des Förderkreises Öffentliche Bücherei Mitterfels mit Neuwahl der Vorstandschaft wurde das gesamte Team im Amt bestätigt:
Der Förderverein öffentliche Bücherei – Träger ist die Marktgemeinde – hat in diesem Jahr auf sein 25-jähriges Bestehen zurückgeblickt.
 Wer baut höchsten Turm ?
Wer baut höchsten Turm ?Mit der neuen Halbtagskraft Sabine Rengsberger und erweiterten Ausleihzeiten weht in der öffentlichen Bücherei in Mitterfels ein frischer Wind. Sabine Rengsberger setzt Ideen um: Neben einer Vorlesestunde im BRK-Seniorenzentrum hat sie Führungen von Vorschul- und Schulkindern in der Bücherei angeregt
 Das Kleine Gespenst geistert nicht nur im Kinderbuch von Otfried Preußler herum, sondern treibt seinen Schabernack zurzeit auch beim „Traumtheater Straubing“.
Das Kleine Gespenst geistert nicht nur im Kinderbuch von Otfried Preußler herum, sondern treibt seinen Schabernack zurzeit auch beim „Traumtheater Straubing“. 
Die öffentliche Bücherei der Marktgemeinde Mitterfels feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Begonnen hat alles im Dezember 1990 mit einer Idee des damaligen Schulleiters Franz Tosch und seiner Stellvertreterin Christine Mandl, die eine öffentliche Bücherei in der Marktgemeinde einrichten wollten.
Den Weg zum Buch weisen -Jährlich fast 12 000 Ausleihvorgänge registriert
Seit 1992 gibt es die öffentliche Bücherei, getragen von der Marktgemeinde Mitterfels und unterstützt vom Förderkreis Öffentliche Bücherei.
 Julia Loibl und Maria Hafner gastierten auf Einladung des Fördervereins Öffentliche Bücherei als „Hasemannstöchter“ in Mitterfels und wurden begeistert empfangen.
Julia Loibl und Maria Hafner gastierten auf Einladung des Fördervereins Öffentliche Bücherei als „Hasemannstöchter“ in Mitterfels und wurden begeistert empfangen.
 Am Samstag, 8. November, kommen sie nach Mitterfels: die „Hasemanns Töchter", Julia Loibl und Maria Hafner, gastieren auf Einladung des Fördervereins Öffentliche Bücherei in der Aula der Grund- und Mittelschule. [...]
Am Samstag, 8. November, kommen sie nach Mitterfels: die „Hasemanns Töchter", Julia Loibl und Maria Hafner, gastieren auf Einladung des Fördervereins Öffentliche Bücherei in der Aula der Grund- und Mittelschule. [...]

Ziel ist die Leseförderung von Kindern - Otto Wintermeier führt neu den Förderkreis Bücherei - 8000 Medien
Der Förderkreis Öffentliche Bücherei hat eine neue Vorstandschaft. Nach dem Rücktritt des langjährigen Vorsitzenden Heinz Uekermann übernahm jetzt Otto Wintermeier den Vorsitz.
 Jetzt gaben die „Sax-so-phoniker“ aus Straubing unter dem Motto „Frühlingserwachen“ ein feines Maikonzert in der Aula der Mittelschule. Der besondere Clou: Neben der klassischen und swingenden Musik von vier Saxofonen gab es herzerfrischende Texte zu Frühlings- und anderen Gefühlen, vorgetragen von Claudia Fürtig.
Jetzt gaben die „Sax-so-phoniker“ aus Straubing unter dem Motto „Frühlingserwachen“ ein feines Maikonzert in der Aula der Mittelschule. Der besondere Clou: Neben der klassischen und swingenden Musik von vier Saxofonen gab es herzerfrischende Texte zu Frühlings- und anderen Gefühlen, vorgetragen von Claudia Fürtig.
 Keine "heile Welt" in den Büchern
Keine "heile Welt" in den Büchern
Der Förderverein öffentliche Bücherei in Mitterfels ist immer für einen kulturellen Höhepunkt gut.
 Am Dienstag, 8. Oktober, findet auf Einladung des Förderkreises Öffentliche Bücherei Mitterfels in der Aula der Mittelschule um 19.30 Uhr eine Lesung mit der bekannten Autorin Gudrun Pausewang (Bild) statt.
Am Dienstag, 8. Oktober, findet auf Einladung des Förderkreises Öffentliche Bücherei Mitterfels in der Aula der Mittelschule um 19.30 Uhr eine Lesung mit der bekannten Autorin Gudrun Pausewang (Bild) statt.
Inge Faes und Harald Grill, Wortakrobat Oliver Tissot, Wolf Stoecker oder das Musical "Der Kleine Tag" - die Förderung der Kultur im Markt Mitterfels hat sich auch der Förderkreis Öffentliche Bücherei auf die Fahnen geschrieben.
 Von der  Freundschaft zwischen Löwe und Fenek
Von der  Freundschaft zwischen Löwe und Fenek
„Vor mir brauchst du dich nicht zu fürchten“ – mit einer lustigen Bilderbuchgeschichte von Freundschaft und Vertrauen erfreute am bundesweiten Vorlesetag 2012 Christine Mandl, Konrektorin im Ruhestand und engagierte Mitbegründete der öffentlichen Bücherei, die Schulzwerge genannten Vorschulkinder des Kindergartens Don Bosco.
 (kr) Veranstaltet der Förderverein Öffentliche Bücherei Mitterfels gewohnterweise Kabarett- und Musikabende, so wandte er sich am vergangenen Freitag seinem ureigensten Ziel zu, der Förderung des Lesens. Zu einer Buchvorstellung war eingeladen worden, dennoch erreichte man eher die Gartenfreunde  denn Bücherfreunde. Jene wiederum wusste Autorin Bärbel Steinberger mit den Ausführungen zu ihren Büchern "Mein schöner Bauerngarten" und "Alte Gemüse Neuer Geschmack" zu begeistern.
(kr) Veranstaltet der Förderverein Öffentliche Bücherei Mitterfels gewohnterweise Kabarett- und Musikabende, so wandte er sich am vergangenen Freitag seinem ureigensten Ziel zu, der Förderung des Lesens. Zu einer Buchvorstellung war eingeladen worden, dennoch erreichte man eher die Gartenfreunde  denn Bücherfreunde. Jene wiederum wusste Autorin Bärbel Steinberger mit den Ausführungen zu ihren Büchern "Mein schöner Bauerngarten" und "Alte Gemüse Neuer Geschmack" zu begeistern.  
        
        
            
            Wer aktuelle Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft schon immer mal kurzweilig präsentiert bekommen wollte, sollte sich unbedingt den Kabarettabend des Förderkreises Öffentliche Bücherei Mitterfels e. V. am 27. April 2012 vormerken.
VOM APFELBAUM UND SEINEN UNTERMIETERN. "Bei dir piept es wohl" mit der lustigen Geschichte vom Apfelbaum und seinen vielen Untermietern beteiligte sich die Bücherei in Mitterfels am bundesweiten Vorlesetag.
 Altes neu in Szene gesetzt
Altes neu in Szene gesetzt
Jazz-, Pop- und Rockmusik bringt der Förderkreis Öffentliche Bücherei Mitterfels mit dem Quartett "Miss Costa" in diesem Herbst auf die Bühne. ...
Unkonventionell und urkomisch- Mitterfels: Zwirbeldirn begeisterten Publikum mit rasanter Musik und Humor
 Einen Spielnachmittag für Vorschul- und Grundschulkinder organisierte kürzlich der Förderverein Öffentliche Bücherei Mitterfels.
Einen Spielnachmittag für Vorschul- und Grundschulkinder organisierte kürzlich der Förderverein Öffentliche Bücherei Mitterfels. 
Mit "Pertussis" infiziert  : Kabarett voll ansteckender Heiterkeit   
 Der Räuber lacht ganz fürchterlich Mitterfels: Traumtheater Stoecker spielt "Neues vom Räuber Hotzenplotz"
Der Räuber lacht ganz fürchterlich Mitterfels: Traumtheater Stoecker spielt "Neues vom Räuber Hotzenplotz" 
 "Wer liest, entwickelt  Fantasie" - Büchereifest mit Trommelworkshop und Bücherrallye -  Dauerbücherflohmarkt
"Wer liest, entwickelt  Fantasie" - Büchereifest mit Trommelworkshop und Bücherrallye -  Dauerbücherflohmarkt 
"Ein Nachmittag in der Bücherei" hieß es am Wochenende in der Volksschule und in der Bücherei Mitterfels. Eingeladen hatte der Förderkreis Öffentliche Bücherei. Das Programm war gemischt: Zunächst fand in der Aula die Jahresversammlung mit Rückblick auf das Vereinsjahr 2008 und Kassenbericht statt.
Für die Kinder gab es einen Trommelworkshop mit Musiker Gregory Charamsa und eine Bücherrallye zum Thema "experimentieren - erforschen - erfinden". Last not least wurden die Lesekönige gekrönt, Auf Platz eins steht für ein Jahr als Lesekönigin Jana Gaßner, ihr zur Seite Lesekönig Sirnon Karsunke. Weitere Leseköniginnen wurden Pamela Suljic und Katharina Steinkirchner. Zweite und dritte Lesekönige wurden die Brüder Michael und Christoph Wanninger. Für alle "Hoheiten" gab es Königskronen und Büchergutscheine. Das Büchereiteam hatte Kaffee, Kuchen und Erfrischungsgetränke vorbereitet.
"Lesen spielt in der Volksschule Mitterfels-Haselbach seit jeher eine große Rolle", erklärte Vereinsvorsitzender Otto Wintermeier. "Wer liest, weiß mehr, kann sich besser ausdrücken, entwickelt Fantasie und nutzt Erfahrung und Wissen von Anderen über die Welt."