Bayerischer Waldverein

Springkrautbekämpfung 2011

Springkraut bedroht Farn: Bekämpfungsaktion


Jahreshauptversammlung des Bayer. Waldvereins

Martin Graf bleibt noch einmal Vorsitzender - Veränderungen in der Wald-Vereins-Vorstandschaft - "Wir sind kein bloßer Wanderverein"

 

Bayerwaldverein - Lichtbildervortrag über Äthiopien

Immer lächelnde Menschen- Lichtbildervortrag über Äthiopien - Uralte Kultur


Großes Interesse fand der Lichtbildervortrag von Ga­bi und Rudi Hopfner, die im Namen des Bayerischen Wald-Vereins, Sek­tion Mitterfels, in den Landgasthof Fischer zu einer Bilderreise nach Äthiopien "Auf das Dach Afrikas" eingeladen hatten.

Bezug zu Bergen aufgebaut - Birgit Mühlbauer zeigte Bilder von "Waldbergwelten"

 

Nach einer Aus­stellung in Ascha zeigte Birgit Mühlbauer ihre Fotos jetzt auch in einem Bildervortrag auf Einladung des Bayerischen Wald-Vereins, Sek­tion Mitterfels, im Landgasthof Fi­scher.

"Wo der Pfeffer wächst" - Vortrag beim Wald-Verein über Madagaskar

 

Die Fernreisen­den Gabi und Rudi Hopfner haben schon den halben Erdball bereist. Nun waren sie auf Madagaskar, dem "Land, wo der Pfeffer wächst" und teilten auf Einladung des Bayeri­schen Wald-Vereins, Sektion Mit­terfels, ihre Eindrücke und Aben­teuer einem interessierten Publikum im Gasthaus Fischer mit.

Bedeutende Persönlichkeit : Ehemaliger Rektor Franz Wartner ist gestorben

Im gesegneten Alter von fast 95 Jahren starb kürzlich Franz Wart­ner, beliebter Lehrer, Schulleiter und von 1969 bis 1977 Rektor der Volksschule Mitter­fels-Haselbach.

Wo bitte liegt "Hinterbay­ern"? - Unterhaltsamer Abend mit den Waldler-Buam

"Wo bitte liegt "Hinterbay­ern""? Herbert Pöhnl und seine vier Waidler-Buam wissen es und brach­ten es ihrem Publikum beim Hei­mat-Satireabend des Bayerischen Wald-Vereins, Sektion Mitterfels, in Wort, Ton und Bild ausdrücklich nahe: Hinterbayern ist da, wo die echten Waidler hausen, ganz weit hinten im Urwald, und sie scheuen die Zivilisation wie der Teufel das Weihwasser.

Bayerische Wald-Sektion stellt Programm vor

Natur, Kultur und Wanderungen - Bayerische Wald-Sektion stellt Programm vor - Satireabend am 22. April



Auf eine große Anzahl von Aktivitäten konnten die Mitglieder des Bayerischen Waldvereins, Sektion Mitterfels, im Rah­men ihrer Jahresversammlung zu­rückblicken. Nicht weniger umfang­reich ist das neue Jahresprogramm, das Vorsitzender Martin Graf und Wanderwart Albert Bogner vorstell­ten. Im neuen Vereinsjahr ist unter anderem eine zweitägige Wander­fahrt ins Karwendel und zum "Kö­nig Arber" geplant; ein weiterer Hö­hepunkt ist die Fahrt zum Kra­meterhof im Lungau zum Thema .Permakultur" .