KJR-Jugendzeltplatz wiedereröffnet
Sanierung des 100 000 Euro teuren Projekts in Eigeninitiative gestemmt
Sanierung des 100 000 Euro teuren Projekts in Eigeninitiative gestemmt
Im Landgasthof „Zur Post“ von Christa und Peter Kernbichl in Mitterfels war kürzlich das Bayerische Fernsehen zu Gast und schaute Wirtin Christa in der Küche über die Schulter. Zum Thema „Wirtshaus-Tipp“ wurden der Gasthof „Zur Post“ vorgestellt und ein ganz besonderes Menü aufgetischt:
Bei der Sankt-Georgs-Kirche, am unteren Ende der Burgstraße, geht es links hinab in den Talgrund des Perlbaches. Weiter über den Bach – zur linken Hand das alte Gebäude der Talmühle. [weiterlesen beim AK-Heimatgeschichte]
"Urlaubsregion Sankt Englmar" auf gutem Weg - Die neuen Projekte erfolgreich umgesetzt - Jahresversammlung
Sankt Englmar. (ta) Vor mittlerweile fünf Jahren wurde die "Urlaubsregion St. Englmar" offiziell gegründet. Die Gründe für diese Zusammenarbeit lagen auf der Hand: Die Zeiten werden für den Tourismus im Bayerischen Wald wie in ganz Bayern nicht einfacher.
Bei strahlendem Sonnenschein und mit einem kleinen Sommerfest und vielen Freunden, Helfern, Ehrengästen und beteiligten Firmen wurde der Erweiterungsbau auf dem Jugendzeltplatz des Kreisjugendrings eingeweiht. Die Musikgruppe BioTrio spielte zünftig auf, Kinder vergnügten sich auf dem freien Platz am Perlbach beim Gaudiwurm, Jonglage und Kinderschminken und Mitglieder des KJR bewirteten die Gäste mit Gegrilltem und Gebackenem.
Blumen, Kunst und Musik
Zu einem "Fest für alle Sinne" soll das Fest "Garten und Kultur auf der Burg Mitterfels" werden, das am Wochenende, 15. und 16. Juni, seine Pforten öffnet. Veranstalter ist wieder der Verkehrs- und Kulturverein, der das große Fest rund um den Garten mit Kultur- und Kinderprogramm zum siebten Mal organisiert.
Attraktive Gäste-Karte und ein Panoramabus - Tourismusversammlung der Urlaubsregion Sankt Englmar bereitet Grund für gute Zukunft
Sankt Englmar. (ni) Es lag wohl an den Themen wie auch den Referenten, dass vorige Woche nahezu hundert Besucher an der jährlichen Tourismusversammlung der Urlaubsregion Sankt Englmar teilnahmen: Es ging vor allem um die künftige Gäste-Karte.
Förderverein "Jugendarbeit Straubing-Bogen" beriet seine Aktivitäten
Straubing-Bogen. (ta) Der Förderverein "Jugendarbeit Straubing-Bogen" befasste sich bei seiner Mitgliederversammlung schwerpunktmäßig mit dem Jugendzeltplatz Mitterfels und dem Jugendtagungshaus Geiselhöring.
"Ohne Internet bucht heute kaum jemand" - Neue Tourismus-Homepage und "vernetzter" Landkreis-Katalog in Vorbereitung
Online-Buchung, neuer Internetauftritt und per Mobiltelefon abrufbare Informationen: Vor allem die digitale Welt beherrschte am Mittwoch die Tourismusversammlung für den Landkreis Straubing-Bogen. "Ohne Internet bucht heute kaum noch jemand seinen Urlaub", sagte ...
Neues Konzept für die Gästecard - Erstmals hat Treffen der Touristikerinnen der Urlaubsregion stattgefunden
Zu einem Arbeitstreffen zur Beratung gemeinsamer Aktivitäten und Projekte trafen sich am Montag die Mitarbeiterinnen der Tourist-Infos der Urlaubsregion Sankt Englmar in Rattenberg.
Am Dienstag, 16.April um 19:00 Uhr wird im Reiterhof Gürster, Scheibelsgrub, die Studie "Gesamttouristische Aufnahme für den Markt Mitterfels" vorgestellt.
Gesamttouristische Aufnahme für Markt Mitterfels 2012, erstellt von der Hochschule Deggendorf - Bachelor-Studiengang Tourismusmanagment ( Kompetenzfeld Destinationsmanagment bei Prof. Waldemar Berg )
Die Studie liegt im PDF-Format und kann HIER heruntergeladen werden.
Übernachtungszahlen gehen zurück - Vermieterstammtisch – Mondi-Schließung ist ein Problem
Beim jährlichen Vermieterstammtisch der Marktgemeinde mit Bürgermeister Heinrich Stenzel und Verkehrsamtleiterin Mariele Schrutz stand in diesem Jahr die schwierige Lage der Tourismusbranche im Vordergrund.
"Eine super Mannschaft"- Mitterfelser Marktmeile: bereits 19 Anmeldungen- Anmeldeschluss ist Montag, 30. April.
Die Mitterfelser Marktmeile hat nach neun Jahren ihren festen Platz im Jahresprogramm der Marktgemeinde. Auch in diesem Jahr wird sie im Herbst, am Sonntag, 7. Oktober, in der Burgstraße und auf dem Burggelände, stattfinden.