Schulen/Kindergarten

Comenius-Woche an der Volksschule mit buntem Festabend beendet

Miteinander lernen, Bildung leben - Comenius-Woche an der Volksschule mit buntem Festabend beendet


Zahlreiche ge­meinsame Aktionen zum Thema "Wasser", gemeinsames Singen und Malen in der Turnhalle, eine Schnitzeljagd im Perlbachtal und Ausflüge auf der Donau, nach Re­gensburg und in den Bayerischen Wald bestimmten die Comenius­-Projektwoche in der Schule mit Gastlehrern und -schülern aus Dänemark, Frankreich und der Türkei. Eine insgesamt sehr gelungene Wo­che, waren sich alle Beteiligten ei­nig.

Beginn der Comenius-Projektwoche an der Volksschule Mitterfels-Haselbach

Freundschaft und Respekt vertiefen - Beginn der Comenius-Projektwoche an der Volksschule Mitterfels-Haselbach


"Menschen aus verschiedenen Teilen Europas sind unsere Gäste", sagte Rektor Gerhard Groß anlasslich des Beginns der Comenius-Projektwoche an der Volksschule Mitterfels-Haselbach. Dabei stehe das Thema "Wasser-das blaue Gold" im Mittelpunkt. Vor Vertretern der drei Partnerländer Dänemark, Frankreich und Türkei hob Groß hervor, dass dieses Thema wichtiger sei denn je. "Wir werden mit unserem Projekt weiter arbeiten. Ergebnisse austauschen und den vierten und letzten Teil planen."

Kreismusikschule wird 20 Jahre alt

Eine Bereicherung des kulturellen Lebens - Kreismusikschule wird 20 Jahre alt - Zusatzprogramm mit neuen Workshops

 

20 Jahre Kreismusikschule Straubing-Bogen - ein Anlass zur Freude und zum Feiern, meinten Andreas Friedländer, Leiter der Kreismusikschule (KMS), und Werner Lang, Vorsitzender des Fördervereins der KMS, und besuchten Landrat Alfred Reisinger zur Vorstellung des neuen Kursprogrammes. Der freute sich mit und sprach Friedländer und Lang seinen Dank und seine Anerkennung aus. Als Urvater und Initiator der KMS habe Lang neben Friedländer bis heute für die Musikschule gekämpft, sagte Reisinger.

Trinkwasser auf Knopfdruck - Rotarier übergaben Trinkbrunnen an Volksschule

Trinkwasser auf Knopfdruck - Rotarier übergaben Trinkbrunnen an Volksschule

 

Als dritte Schule in Straubing und im Landkreis erhielt die Volksschule Mitterfels einen Trinkbrunnen, eine Spende des Rotary-Clubs Straubing. Im Rahmen einer Feierstunde mit Vertretern der Schulklassen übergaben Rotary-Präsident Dr. Dionys Daller (Bogen) und Jugenddienstbeauftragter Franz Vögl (Straubing) den Brunnen an Konrektorin Christine Mandl.

Turnhallenbau lieber früher als später - Regierungspräsident Heinz Grunwald machte Mut

Turnhallenbau lieber früher als später - Regierungspräsident Heinz Grunwald machte Mut - Planung wird ausgeschrieben ( SR-Tagblatt, 7. August 2009)

"Die geplante neue Doppelturnhalle für Mitterfels ist ein sinnvolles Projekt. Ich habe die Halle gesehen. Hier ist Handlungsbedarf gegeben". Bei seinem Kurzbesuch in Mitterfels machte Regierungspräsident Heinz Grunwald der Marktgemeinde Mut, trotz des negativen Bescheids der Kommunalaufsicht am Landratsamt möglichst bald einen Förderantrag auf Mittel aus FAG zu stellen und mit der Planung zu beginnen.
Dem stimmte auch Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier zu, der sich seit Jahren für eine Förderung der Marktgemeinde einsetzt und den Besuch des Regierungspräsidenten in die Wege geleitet hatte: "Die finanzielle Situation wird in den nächsten Jahren mit Sicherheit nicht besser". Was den Zeitpunkt der Vergabe der Fördermittel angeht, wollte sich Grunwald nicht festlegen: Mit einer Zwischenfinanzierung durch die Gemeinde müsse gerechnet werden.

Turnhallenproblem : MdL Josef Zellmeier holt Regierungspräsidenten Grunwald

Turnhallenproblem : MdL Josef Zellmeier holt Regierungspräsidenten Grunwald

MdL Josef Zellmeier bleibt beim Thema neue Turnhalle für Mitterfels weiter am Ball. Bereits seit vielen Jahren beschäftigt der Zustand der Schulturnhalle in Mitterfels Bürgermeister Heinrich Stenzel, seinen Vorgänger Werner Lang und die Mitglieder des Gemeinderats. Mehrfach hat sich deshalb Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier bereits für eine gute Förderung der Marktgemeinde eingesetzt, ein konkreter Förderantrag der Gemeinde habe jedoch noch nicht vorgelegen.

Streitthema: neue Turnhalle - MdL Reinhold Perlak unterstützt Markt Mitterfels

Streitthema: neue Turnhalle MdL Reinhold Perlak unterstützt Markt Mitterfels ( SR-Tagblatt, August 2009)

Die Marktgemeinde Mitterfels hat sich bei der Vergabe des Konjunkturpakets II um Mittel für die Förderung des Turnhallenneubaues und die energetische Sanierung der Grund- und Hauptschule beworben - und fiel durch. Begründung: "Der Effizienzwert bei der Schulsanierung sei zu gering und die Haushaltslage zu gut", so die Regierung von Niederbayern. Im Klartext heißt das für die Schule: Die Gemeinde hat in den vergangeneu Jahren zu gut agiert und mit dem bereits vor zwölf Jahren erstellten Biomasseheizwerk den Heizenergieverbrauch vorbildlich gesenkt. "Dafür wird sie jetzt bestraft das kann doch nicht sein", so MdL Reinhold Perlak.

Hauptschule Mitterfels, Schulabschluss 2009

"Wir brauchen die Hauptschüler" - 48 Schüler erhielten Abschlusszeugnis - Sieben Beste ausgezeichnet


Alle 17 Absolventen der M10 haben den Schulabschluss bestanden, und 28 von 29 Schülern der 9. Klasse der Hauptschule dürfen sich über ihren erfolgreich bestandenen Schulabschluss freuen; 15 der Entlassschüler schlossen mit dem qualifizierenden Abschluss ab. Dies gab Rektor Gerhard Groß im Rahmen der Abschlussfeier mit Zeugnisverteilung bekannt. "Die Hauptschule darf aus unserer Schullandschaft nicht verschwinden", mahnte Rektor Groß. "Wir brauchen die Hauptschüler und ihre Stärken".
Umrahmt wurde die Feier von Beiträgen der jungen Bläsergruppe unter der Leitung von Kunigunde Gnugesser. Der Entlassfeier vorausgegangen war eine Andacht in der Heilig-Geist-Kirche mit Pater Dominik Daschner, die von den Entlassschülern gestaltet worden war.

Abschlusskonzert 2009 der Kreismusikschule Straubing-Bogen

Thomas Eibl und Maxi Reiner gewannen Preis - Glanzvolles Konzert mit Preisverleihung der Kreismusikschule im Mitterfelser Burggarten


Zu einem heiteren Open-Air-Konzert geriet das Abschlusskonzert der Kreismusikschule Straubing-Bogen, denn nach längerer Pause konnte es wieder im historischen Burggarten stattfinden. Das Programm war abwechslungsreich zusammengestellt, und neben ausgezeichneten Solisten konnten sich auch zahlreiche Musikgruppen mit ihrem Können präsentieren. Im Rahmen des Abschlusskonzertes fand auch die Preisverleihung des Geschwister- König -Gedächtnispreises statt. Stellvertretende Landrätin Christa Heisinger überreichte dem talentierten Saxophonisten Thomas Eibl und Maxi Reiner, Profi auf der Steirischen, das Preisgeld von jeweils 1000 Euro.

Schultheatergruppe der Volksschule Mitterfels

Der Feuermann tanzt über die Felder - Schultheatergruppe führte Szenen aus der "Regentrude" auf ( Homepage VS Mitterfels )


"Dunst ist die Welle, Staub ist die Quelle, stumm sind die Wälder. Feuermann tanzt über die Felder." Von unbeschreiblicher Hitze, von versengten Wiesen. vom Tanz des "Feuermanns" und der schlafenden "Regentrude" handelt das Märchenspiel. das die Schultheatergruppe unter der Leitung von Kunigunde Gnugesser einstudiert hatte. Nach einer Vorstellung in der Schule waren auch die Bewohner des Seniorenzentrums zu einer Vorführung eingeladen und wurden von Regisseur Gnugesser empfangen. Musikalisch begrüßt wurden die Zuschauer von der kleinen Schülerband, die das Singspiel mit Blasmusik begleitete.

Kindergarten Don Bosco feierte 75. Geburtstag

"Das bunte Netz des Lebens" - Kindergarten Don Bosco feierte 75. Geburtstag - Großer Festgottesdienst


Die Feste in Mitterfels nehmen kein Ende: Am Wochenende feierte der Kindergar­ten Don Bosco seinen 75. Geburts­tag, und halb Mitterfels feierte mit. Zunächst mit einem großen Festgot­tesdienst in der Kirche Heilig Geist, den die Kinder mit ihren Erzieherin­nen gestalteten. Für Musik sorgte Franz-Joseph Plank am Keyboard, und Pfarrer Pater Dominik Daschner freute sich mit den Kin­dern und Eltern und betonte: "Dies ist euer Fest, das ihr heute mit Leben erfüllt".

Unterkategorien