Sprache und Kommunikation
Mitterfels. (erö) Im Rahmen eines Elternabends mit Vortrag im Kindergarten berichtete Elternbeiratsvorsitzende Petra Karsunke über das abgelaufene Kindergartenjahr und gab ihr Amt als Vorsitzende zurück. Anschließend referierte die Logopädin Johanna Hamberger zum Thema "Sprechenlernen, Verlauf, Hilfen, Hindernisse".
Das Kindergartenpersonal hatte in der Mitte der Runde einige Tische mit zahlreichen Sprachspielen aufgebaut, mit deren Hilfe man Kinder sehr gezielt und mit viel Spaß sprachlich fördern kann. Spracherziehung und Literacy seien in diesem Jahr im Kindergarten die Hauptthema gewesen, erklärte Leiterin Birgit Baumgartner. "Sprache ist das wichtigste Kommunikationsmittel für Kinder und Erwachsene."
Logopädin Johanna Hamberger konnte das nur bestätigen. Anhand einer Tabelle zeigte sie auf, was Kinder in welcher Altersgruppe können sollten. Hamberger gab auch gezielt Empfehlungen zur Sprachförderung wie Eltern sind Vorbild, sprechen sollte Spaß machen, dem Kind zuhören, Lautäußerungen des Kindes spielerisch aufgreifen und, besonders wichtig, Kontakte mit anderen Kindern ermöglichen und fördern.
Unverzichtbar sei es für Eltern, sich Zeit zum Spiel mit dem Kind zu nehmen, betonte Hamberger. "Kinder erwerben sich dadurch alle Fähigkeiten, die notwendig sind, um zwischenmenschliche Beziehungen gestalten zu können." Aus dem Vortrag ergaben sich viele Fragen, die von der Logopädin umfassend beantwortet wurden.
Kindergartenleiterin Birgit Baumgartner-Steinbauer informierte bei der Veranstaltung auch über den neuen Elternbeirat. Sabine Neumeier, Doris Heitzer, Sabine Rengsberger und Michaela Wartner führen die neue Vorstandschaft. Ersatzleute sind Christine Weber, Kerstin Eidenschink und Olesia Loch-Wartner.
Bericht : erö (SR-Tagblatt, 02.10.2012)