Präsentation des Buches "Ausflug nach Mitterfels"
Postkarten - Spiegel der Zeit
Das Buch, in liebevoller Arbeit zusmmengestellt von Elisabeth Vogl und Franz Tosch, berichtet daneben auch über die Geschichte der Postkarte, die Entstehung der Ausstellung und über die Techniken der Herstellung und zeichnet die Namen des Vorbereitungsteams und der Privatsammler auf.
Als Spiegel der Zeit erzählen die Postkarten vom sich wandelnden Geschmack des Menschen und vermitteln ein sich ständig veränderndes Gesicht des Marktes Mitterfels, der schon vor mehr als hundert Jahren als einer der "schönsten, hervorragendsten Plätze des Bayerischen Waldes" galt.
Straubinger Tagblatt, 18.11.2009
Postkarten sind ein Spiegel der Zeit - Historische und aktuelle Postkarten von Mitterfels liegen jetzt als Buch vor
Wer die Ausstellung historischer Postkarten aus Mitterfels im vorigen Jahr versäumte, darf sich freuen: 273 Postkarten mit den verschiedensten Ansichten von und über Mitterfels liegen jetzt auch als Buch mit dem Titel "Ein Ausflug nach Mitterfels" vor. Am Wochenende wurde es im Runden Saal des Burgmuseums vorgestellt. Sein lang gehegter Wunsch sei eine Ausstellung historischer Postkarten von Mitterfels gewesen, sagte Bürgermeister Heinrich Stenzel, "Denn die Postkarten sind ein Spiegel unserer Zeitgeschichte".
Ein ansprechender Bildband. gestaltet von Elisabeth Vogl und Franz Tosch vom Arbeitskreis Heimatgeschichte, dokumentiere jetzt diese Ausstellung. Die Finanzierung habe die Marktgemeinde übernommen, betonte Stenzel mit einem Dank an die Marktgemeinderäte. Er dankte den Autoren für das Buch. - "eine große Herausforderung" - und allen Privatsammlern. die ihre Postkarten zur Verfügung gestellt hatten. Für den heiteren musikalischen Rahmen sorgten Elisabeth Fuchs (Querflöte) und Wilma Tosch (Klavier).
Elisabeth Vogl, Kunsthistorikerin und Archäologin, stellte das reich bebilderte Buch vor. Es beginnt mit der Geschichte der Postkarte als Mittel einer kurzen schriftlichen Nachricht vor allem für weniger schreibgewandte Personen. Beschrieben werden auch die verschiedenen, teils sehr aufwendigen Drucktechniken dieser Karten, gefolgt von den verschiedenen Karten-Kategorien. Da sind die besonderen Mondscheinkarten mit nächtlichen Abbildungen des Dorfes, die Künstlerpostkarten mit kleinen Gemälden von Karl Fuchs, Peter Löffler oder dem ehemaligen Mitterfelser Hans Rieser. Es sind Ortsansichten aus der Luft zu sehen, die das Wachstum der Gemeinde zeigen, und besondere Ansichten wie die Postkarte mit dem „Ausflügler", der mit Schirm und Koffer über Mitterfels fliegt. Dieser gab Postkarte und Buch seinen Namen: "Ein Ausflug nach Mitterfels". Kolorierte Potpourri-Karten zeigen mehrere verschiedene Motive, klassisch ist die „Buchberger Ansicht mit Talmühle“ sowie der „Alte Ortskern" oder die Burg Mitterfels.
Andere Ansichten zeigen das Marktgeschehen vor fast 100 Jahren. Fehlen dürfen weder die Kirchen noch der Bahnhof mit Restauration oder Gaststätten und Unterkünfte. Nicht zu vergessen das Waldbad im Perlbachtal und historische Gebäude, und natürlich Postkarten von Mitterfels, wie es heute aussieht. „Auf jeder Seite sind die dazu gehörigen Bildtexte transkribiert, damit man sich besser in die Zeit hineindenken kann", erklärte Elisabeth Vogl.
Das Buch im handlichen Format, auch als Weihnachtsgeschenk bestens geeignet, wurde bei Reinhard Stolz herausgebracht und ist bei der Marktgemeinde und bei Schreibwaren Stolz zu haben.
Straubinger Tagblatt, 23.11.09