Viele Investitionen getätigt Kultureller Austausch mit Asylbewerbern – Vereinsjubiläen gefeiert

Regelmäßige Sprachkurse, auch am Computer, finden statt. Jugendliche sind in Kindergarten und Schule integriert. Mit dem Fest der Begegnung auf dem Gelände des Freibades, organisiert vom Helferkreis Asylbewerber, gelang ein erster kultureller Austausch zwischen der Bevölkerung und den Neubürgern.
Als zufriedenstellend erwies sich der Haushalt 2015. Er ermöglichte viele Investitionen wie den Anbau des Feuerwehrhauses, den Kauf eines Traktors mit Schneeschild und Salz/Splitstreuer für den Bauhof, zahlreiche Straßensanierungen und Zuschüsse an den Reitverein und den EV. Angekauft wurde der Digitalfunk für die Feuerwehr und der Breitbandausbau wurde auf den Weg gebracht.
An den Kosten der Sicherung des Felsens am Jugendzeltplatz beteiligten sich neben der Gemeinde der KJR und der Landkreis. Auch in Sachen Baugebiete hat sich wieder viel getan: Die Grundstücke im Pimaisset sind bis auf drei verkauft, das Gebiet Laumerhöhe an der Straubinger Straße ist überplant. Hier sollen sechs Doppelhäuser entstehen.
Am Kirchweihsamstag konnte die generalsanierte Friedhofskirche Sankt Josef feierlich eingeweiht werden.
Auch Vereinsjubiläen wurden gefeiert: Der Musikverein gab zum 35. Geburtstag ein Frühjahrskonzert, die Kreismusikschule feierte das 25-Jährige mit einem Sommerkonzert und die Bruder-Konrad-Werkstätte beging ihr 25-Jähriges mit Kunstausstellung und Adventsfest für alle Mitarbeiter. Das Burgtheater spielte in diesem Sommer wieder auf der Burg und gab das Musical „High Society“.
Vereinsfeste und Veranstaltungen wie die Kunstausstellung des Kulturvereins, das gemeinsame Badfest des Fördervereins und der Wasserwacht, das Reitturnier in Scheibelsgrub mit Landkreismeisterschaft, die Mitterfelser Marktmeile und der Christkindlmarkt des Skiclubs fehlten nicht.

Bogener Zeitung, 13.01.2016 (erö)
