 „Schon lange wollten wir die schönen Gärten in Mitterfels fotografieren.  In diesem Jahr wurde die Idee in die Tat umgesetzt, und daraus ist jetzt ein  wunderschöner Bildkalender entstanden“, erzählt Bertl Waas,  Vorstandsmitglied im Obst- und Gartenbauverein.  
 
Sie hat das Projekt  angeregt und organisiert. Sechs Hobbyfotografen, Robert Bubetz, Martin Graf,  Norbert Kühnel, Helmut Mika, Franz Riepl und Heinrich Stenzel, machten sich auf  die Suche und fanden unendlich viele Motive für den Kalender. Mehr als 600 Fotos  seien gesichtet worden und 13 davon ausgewählt worden, sagt Bertl Waas. Das  Titelbild schmückt ein Foto des farbenprächtigen Burggartens, wo es zu jeder  Zeit grünt und blüht, weil der OGV die Beete liebevoll bepflanzt und pflegt.
„Schon lange wollten wir die schönen Gärten in Mitterfels fotografieren.  In diesem Jahr wurde die Idee in die Tat umgesetzt, und daraus ist jetzt ein  wunderschöner Bildkalender entstanden“, erzählt Bertl Waas,  Vorstandsmitglied im Obst- und Gartenbauverein.  
 
Sie hat das Projekt  angeregt und organisiert. Sechs Hobbyfotografen, Robert Bubetz, Martin Graf,  Norbert Kühnel, Helmut Mika, Franz Riepl und Heinrich Stenzel, machten sich auf  die Suche und fanden unendlich viele Motive für den Kalender. Mehr als 600 Fotos  seien gesichtet worden und 13 davon ausgewählt worden, sagt Bertl Waas. Das  Titelbild schmückt ein Foto des farbenprächtigen Burggartens, wo es zu jeder  Zeit grünt und blüht, weil der OGV die Beete liebevoll bepflanzt und pflegt. 
Die Impressionen  aus Mitterfelser Gärten sind sehr abwechslungsreich ausgewählt: Für den Winter  stehen ein dick verschneiter Baum und ein zierlicher, vertrockneter Blütenstand  mit Schneehaube im Mittelpunkt. Schneeglöckchen und Tulpen vor einer Steinmauer  bringen erste Frühlingsgrüße, während sich auf dem Maibild unter blühenden  Obstbäumen eine muntere Schafherde tummelt.  Der Sommer präsentiert sich mit den  feurigen Farben von Rhodendron und Azalee – wer Mitterfelser Gärten kennt, weiß,  wo diese Blütenfülle herrscht. Denn die Namen der Gartenbesitzer werden nicht  preisgegeben.
Der Sommer präsentiert sich mit den  feurigen Farben von Rhodendron und Azalee – wer Mitterfelser Gärten kennt, weiß,  wo diese Blütenfülle herrscht. Denn die Namen der Gartenbesitzer werden nicht  preisgegeben. 
Samtige Pfirsiche am Ast, Pfauenaugen auf einer rosa Blüte und der Kontrast zwischen schattigem Grün und leuchtendem Blau bestimmen die weiteren Sommerbilder. Ein kleiner Gartenteich, umstanden mit Gräsern, vermittelt herbstliche Ruhe. Wie Scherenschnitte wirken auf den Winterbildern filigrane Gräser gegen einen grauen Novemberhimmel und der knorrige Baum in winterlicher Schwärze.
Das 13. Foto mit Informationen über die sechs Fotografen und den OGV zeigt die Sandsteinmadonna in der Nische am Burgmuseum, geschmückt mit einer Rose.
Der Kalender  wurde bewusst im handlichen DIN A 4-Format aufgelegt, damit er überall einen  Platz finden kann, meint Bertl Waas. OGV-Vorsitzender Sepp Simmel freut sich:  „Der Kalender ist nicht nur ein Aushängeschild für unsere Marktgemeinde, sondern  auch ein Versuch, Mitterfels noch besser kennen zu lernen“. Zu haben ist der  Kalender beim Stand des OGV beim Christkindlmarkt am kommen Sonntag und im  Geschenkeladen Stolz in der Burgstraße.
weiterführende Links : OGV Mitterfels
