Engel haben jetzt Hochkonjunktur
Im Advent haben Engel Hochkonjunktur, meinte Pater Dominik Daschner. Er erinnerte an den Beginn der Weihnachtsgeschichte, als der Engel Maria die Botschaft von der Menschwerdung Gottes überbrachte. Der Pfarrer erzählte eine zauberhafte Geschichte vom Engelchen, dem ein Stück Flügel fehlte, das aber trotzdem geliebt war und seinen Platz fand. „Wir Menschen müssen nicht perfekt sein. Gott braucht auch Menschen mit Ecken und Kanten, Menschen, die zu Engeln für andere werden“, erklärte Pater Dominik. Bürgermeister Heinrich Stenzel begrüßte besonders einige neue Gäste, freute sich über die adventliche Stimmung und wünschte einen unterhaltsamen Nachmittag.
Sigurd Gall, selbst Senior und Gast, meldete sich zu Wort mit einer Legende vom vierten Heiligen König, selbst geschrieben und in Mundart vorgetragen. Dieser König sah den Stern und folgte ihm. Auf dem Weg zur Krippe verschenkte der König jedoch all seine Habe an Arme, verdingte sich zuletzt als Sklave und bewies so seine Menschlichkeit. Große Freude bereiteten den Gästen die Kinder des Kindergartens Don Bosco. Sie sangen vom strahlenden Licht und zeigten einen Lichtertanz. Sie erzählten vom Nikolaus, der an die Türen klopft, und von der Vorfreude auf den Namenstag vom heiligen Nikolaus. Eine Gruppe sang und spielte vom Nikolaus und den Tieren im Wald, andere Kinder traten mit roten Hauben als kleine Weihnachtsmänner auf. Sie sangen die bekannten und beliebten Nikolauslieder, und die Seniorinnen und Senioren sangen mit und klatschten Beifall. Zum guten Schluss wurden die Gäste von den Kindern mit einem selbst gebastelten Engel beschenkt.
Die Seniorinnen und Senioren ließen sich von den Frauen verwöhnen, lauschten der fröhlichen Musik von Erika Schießl und Franziska Stahl und den Geschichten und Gedichten der Gastgeberinnen. Mit einer gemeinsamen Brotzeit endete der gemütliche Adventstag, der den Seniorinnen und Senioren auch Gelegenheit zum Plaudern und Kontakte knüpfen gab.